VGB 581729 - VGB Klartext: Massengüter

VGB Klartext: Massengüter
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
20,33 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellen
  • 072-581729
  • Alle
  • 2111111197041
  • VGB
  • 581729
Massengüter Vorbild & Modell Große Mengen an Gütern zu transportieren war von je her die... mehr
Produktinformationen "VGB Klartext: Massengüter"
Massengüter
Vorbild & Modell

Große Mengen an Gütern zu transportieren war von je her die Kernaufgabe der Eisenbahn. Die ist im Wesentlichen bis heute geblieben. Dazu gehören Brennstoffe wie Kohle und Heizöl, aber auch Rohstoffe wie Erz, Kalk Sand, Schotter oder Holz sowie weitere Chemierohstoffe. Gleiches gilt auf für den Transport von fertigen Produkten wie Fahrzeuge, Maschinen, oder Halbzeuge wie Stahlbrammen und Profile. Hinzu kommen heute Massentransportmittel wie Container und Lkw-Auflieger.
Unverzichtbar sind dafür natürlich die entsprechend groß ausgelegten Umschlaganlagen. Nicht nur ein schneller Transport auf der Schiene zählt, sondern auch das rasche Umladen von und zu Verkehrsträgern wie Schiff und Straße.
Die zahlreichen, hochinteressanten Vorbildbeispiele in diesem Modellbahn-Wissen zeigen die vielfältigen Lösungen, wie sie die Eisenbahn im Laufe ihrer Zeit entwickelt hat. Zeichnungen, Vorbildfotos und Zugbildungsbeispiele runden das Wissen über die Massengüter ab, um schließlich das Thema perfekt im Modell umsetzen zu können. Passende Bastelbeiträge und Produktübersichten vertiefen zusätzlich die Thematik auf der Modellbahnseite.
Auszüge aus unserem Inhalt
Güterverkehr: Warentransport per Schiene
GmP: Reisen mit Weile - Personenzüge mit Güterwagen
Güterzugbegleitwagen: Rollender Arbeitsplatz - Packwagen im Güterzug
Güterverkehr: Gestärkt im Wettbewerb - Güterverkehr in den Epochen V und VI
Güterwagen: Spezialisten für alle Fälle - Seit der Epoche V sind maßgeschneiderte Wagen gefragt
Rangierlokomotiven: Ungeliebte Arbeiter - Das typische Aussehen von Rangierloks im Modell
Güterwagen beschriften: Neue Identitäten - Kreide-Kritzeleien und neue Nummern für Güterwagen
Rangieren: Notwendige Anhänglichkeit - Modellkupplungen in der Praxis
Rangieren: Spiel ohne Grenzen - Rangierspaß auf engem Raum mit Timesaver
Straßenroller: Fahrbares Anschlussgleis - Straßenroller als Bahntrassenersatz
Kombi-Verkehr: Von Haus zu Haus - Gütertransporte auch auf der Straße
DR-Kombi-Verkehr: System-Frage im Osten - Umstellung auf Hub-Behälter
Autotransport: Reisen auf der Schiene - Transport von Automobilen auf Wagen der Bahn
Militärtransporte: Speerspitze auf Gleisen - Die Eisenbahn wird zum Mittelpunkt der Militärstrategie
Schüttguttransport: Schüttgut auf Rädern - Grundlagen der Beladung mit Schüttgütern
Schüttgüter: Be- und Entladen - Schüttgutumschlag: Einrichtungen und Maschinen
Spillanlagen: Drahtseilakt - Antriebslose Fahrzeuge wie von Geisterhand bewegt
Schüttgutrutsche: Rutschbahn - Schüttgutrutsche in der Nenngröße H0 von Vampisol
Wagenkipper: Schnelles Ausladen - Wagenkipper zur Schnellentladung von Massenschüttgütern
Staubgut: Vor Nässe geschützt - Staubgut und nässempfindliche Schüttgüter
Kohlenhandel: Brennstoff für die Menschen - Umschlagplätze speziell für Kohle
Kohlenhandel: Beim Brennstoffhändler - Kohlenhändler mit Gleisanschluss
Weiterführende Links zu "VGB Klartext: Massengüter"
Altersfreigabe mehr

Hinweis zur Altersfreigabe:

Dieser Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Zuletzt angesehen