VGB 601902 - VGB Klartext: DB-E´Loks der 1970er-Jahre

VGB Klartext: DB-E´Loks der 1970er-Jahre
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
20,33 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellen
  • 072-601902
  • Alle
  • 2111111144977
  • VGB
  • 601902
Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den beliebten Sonderausgaben der... mehr
Produktinformationen "VGB Klartext: DB-E´Loks der 1970er-Jahre"
Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den beliebten Sonderausgaben der Fachzeitschrift „Eisenbahn-Journal“, beschreibt die in den 1970er-Jahren in Dienst gestellten Elektrolokomotiven der DB-Baureihen 111 und 151 sowie die Mehrsystem-Elloks der Baureihe181.2 einschließlich der Vorgängertypen aus den 1960er-Jahren. Ausführlich wird über die Technik und die sehr unterschiedlichen Einsatzgebiete berichtet. Die Baureihe 111 wurde für den universellen Reisezugdienst – vom Nahverkehrszug bis zum 160 km/h schnellen InterCity – sowie für den S-Bahn-Verkehr Rhein-Ruhr beschafft. Hauptaufgabengebiet der sechsachsigen Baureihe 151 blieb stets der schwere Güterzugdienst. Sie war nicht nur die stärkste, sondern mit Tempo 120 auch die schnellste Güterzuglok der DB. Die 181.2 kamen hauptsächlich vor grenzüberschreitenden Reisezügen nach Frankreich und Luxemburg zum Einsatz.
Auszüge aus unserem Inhalt
Baureihe 111
Galerie - Bilder der Baureihe 111
Entwicklung - „Upgrade“ der 110.1
Technik - Sechs Serien – 227 Loks, Testobjekt 110 466
Farbgebung - Ganz schön bunt
Einsatz von 1975 bis 1979 - Von Wien bis Hamburg
IC-Verkehr - Die „Elfer“ vor Intercitys
Einsatz von 1979 bis 1995 - Die besten Jahre
Einsatz ab 1995 - Unverzichtbare Regio-Lok, Auf dem Rückzug
Statistik - Fahrzeugstatistik Baureihe 111
Baureihe 151
Galerie - Bilder der Baureihe 151
Baureihe E 50 - Wuchtige Vorgängerin
Entwicklung - Sechsachser für neues Leitprogramm
Technik - Schlanke Boliden
Farbgebung - Chromoxidgrün & Türkis-Beige
Einsatz bis 1993 - Zwischen Nordsee und Jesenice
Einsatz ab 1994 - Die Erzzug-Lok
Einsatz ab 2009 - Verhaltener Rückzug
Statistik - Fahrzeugstatistik Baureihe 151
Baureihe 181
Galerie - Bilder der Baureihe 181
Systemvielfalt - Der Vierstrom-Kontinent
E 320 und E 344 - Einzelgänger im Saarland, Wo Ströme aneinanderstoßen
E 310/E 410 (181/184) – Technik - Konzipiert als Europaloks
181.0/1 und 184 – Einsatz - Bescheidene Karriere
181.2 – Technik - Kleine größte Serie
181.2 – Einsatz bis 1997 - Bewährte Grenzgängerin
181.2 – Einsatz ab 1997 - Zu früh totgesagt
Statistik - Fahrzeugstatistik, E 320, E 344, E 310/410, 181.2
Weiterführende Links zu "VGB Klartext: DB-E´Loks der 1970er-Jahre"
Altersfreigabe mehr

Hinweis zur Altersfreigabe:

Dieser Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Zuletzt angesehen