Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
UVP 20,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 050-086235
- Spur H0
- Maßstab 1:87
- EAN: 4006190862356
- Hersteller: Wiking
- Hersteller Art-Nr.: 086235
Das zweite Leben der Rundhauber-Drehleiter beim Dachdecker Viele der Drehleitern, die nach mehr... mehr
Produktinformationen "Hebebühnenwagen (Magirus)"
Das zweite Leben der Rundhauber-Drehleiter beim Dachdecker Viele der Drehleitern, die nach mehr als 20 oder gar 30 Jahren bei den Feuerwehren ausgemustert werden, steht ein zweites Leben noch bevor. Das galt auch für die Rundhauber-Drehleiter, die in Österreich den Weg zu einem Dachdecker fand. Der Betrieb lackierte die Magirus DL 25h weitgehend um, beließ lediglich den Drehleiterkranz mit aufgesetztem Leiterbock in der roten Ursprungsfarbe. Schon auf den ersten Blick vermittelt der als unkonventionelle Hebebühne genutzte Leiterwagen nostalgischen Charakter – ein imposantes Einsatzfahrzeug, dessen Blaulichter freilich durch Warnleuchten in orange ausgetauscht wurden! Magirus Deutz baute bis in die 1960er-Jahre hinein den Rundhauber in unterschiedlichsten Varianten – Drehleiter mit Staffelkabine für sechs Wehrmänner, Löschfahrzeug LF16 und Tanklöschfahrzeug TLF16 waren zweifellos die Dauerläufer, die sich auch heute noch der Wertschätzung bei Feuerwehrklassiker-Freunden erfreuen. Die Ulmer Drehleiter-Spezialisten statteten die DL 25h zumeist mit der Staffelkabine für Maschinisten, Gruppenführer und zwei Zweimann-Trupps aus. Viele der Fahrzeuge wurden erst in den späten 1970er-Jahren, einige sogar erst in den 1980er-Jahren ausgemustert und sodann in andere Hände abgegeben. Handwerksbetriebe wie Dachdeckermeister waren willkommene Abnehmer, die die Einsatzfahrzeuge meist noch einige Jahre für sich zu nutzen wussten. Fahrerhaus mit Motorhaube und Aufbau in perlweiß, Fahrgestell sowie Spiegel und Peilstangen (Zubehör) in schwarz, Inneneinrichtung mit Lenkrad in lichtgrau. Kotflügel sowie Aufbauplattform in hell-azurblau mit silbernen Trittflächen und silberner Lauffläche. Drehkranz und Leiterbock in rot, Drehleiterteile in silber. Fahrerhaus mit seitlichem Schriftzug „Dachdecker Eternit“ in hell-azurblau mit gesilberten Türgriffen sowie Zierleiste. Motorhaube mit schwarzem Kühlergrill sowie Magirus-Markenzeichen und Kühlergrillbegrenzung ebenfalls gesilbert. Abstützung in schwarzgrau.
Weiterführende Links zu "Hebebühnenwagen (Magirus)"
Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Zuletzt angesehen