Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lincoln Continental MKII 19, Violett Bereits 1952 begann die Entwicklung dieses luxuriösen Coupés, das Ende 1955 in Produktion ging. Allerdings wurde diese schon nach zwei Jahren eingestellt, obwohl das schlichte aber dennoch...
9,99 € *
Feuerwehr, London
9,99 € *
Verkaufsanhänger
8,99 € *
Pontiac Bonneville, Türkismetallic Der Bonneville ist ein Modelle des amerikanischen Automobilherstellers Pontiac, das von 1957 bis 2005 im Angebot war. Ab 1959 zählten die Modelle zur Spitzenbaureihe des Modellprogramms.
9,99 € *
1:148-VW Käfer, schwarz
7,99 € *
Der Chevi mit dem luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor im Heck machte den Corvair einzigartig. Er bildete damit eine Alternative zu dem Ende der 1950er-Jahre erfolgreichen Importwagen VW Käfer. 1962 gab es neben dem Basismodell auch...
9,99 € *
Der obere Mittelklassewagen Chieftrai erhielt 1950 nur eine kleine stilistische Änderung zum Vorgängermodell, die -Zähne im Haifischmaul- wurden größer. Ab 1954 konnte man ihn mit zwei unterschiedlichen Radständen bestellen. In diesem...
9,99 € *
Lastenheber
12,99 € *
Morris Minor
7,99 € *
Der Chevi mit dem luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor im Heck machte den Corvair einzigartig. Er bildete damit eine Alternative zu dem Ende der 1950er-Jahre erfolgreichen Importwagen VW Käfer. 1962 gab es neben dem Basismodell auch...
9,99 € *
Das elegante Coupé der Oberklasse wurde von 1953-2002 in diversen Versionen produziert. Der 1957er Eldorado wurde seinerzeit gegenüber den Vorgängermodellen mit einer neuen Heckpartie ausgestattet, die sich deutlich von den...
9,99 € *
Jaguar XF
7,99 € *
Viehanhänger
7,99 € *
MGB Roadster
7,99 € *
Überflieger! Der in Hamtramck (US-Bundesstaat Michigan) 1969 produzierte Daytona mit dem markanten Heckspoiler basiert auf dem 69er Dodge Charger. Der super sportliche Zweitürer der ersten Generation wurde nur ein Jahr lang produziert...
9,99 € *
Das Design und die einzigartige Farbgestaltung zählen bei diesem Pick-up nicht alleine zu den ganz besonderen Merkmalen. Bereits 1955 führte Dodge die großen Panoramascheiben ein sowie die neue PowerFlite-Automatik mit zwei Fahrstufen-...
9,99 € *
Anfangs erhielten bestimmte Ausstattungslinien verschiedener Cadillac-Modelle die Zusatzbezeichnung -De Ville-, bis sie 1959 in einer eigenen Modellreihe angeboten wurden. Die zweite Generation ab 1961 erhielt nun Doppelscheinwerfer und...
9,99 € *
Der sportliche Charger gehörte zunächst zur Klasse der -Muscle Cars-- die auch als -Super-Cars- bezeichneten stärker motorisierten Sportwagen sollten in der Zeit zwischen 1960 und 1974 eine jugendliche Zielgruppe ansprechen. Dem 1964...
9,99 € *
Überflieger! Der in Hamtramck (US-Bundesstaat Michigan) 1969 produzierte Daytona mit dem markanten Heckspoiler basiert auf dem 69er Dodge Charger. Der super sportliche Zweitürer der ersten Generation wurde nur ein Jahr lang produziert...
9,99 € *
Das Design und die einzigartige Farbgestaltung zählen bei diesem Pick-up nicht alleine zu den ganz besonderen Merkmalen. Bereits 1955 führte Dodge die großen Panoramascheiben ein sowie die neue PowerFlite-Automatik mit zwei Fahrstufen-...
9,99 € *
Der fast 2 Tonnen schwere Suburban, den Chrysler unter der Marke DeSoto von 1946-1954 produzierte, war auch unter dem Namen DeSoto Powermaster eight passenger sedan bekannt. Durch sein langes Fahrgestell unterschied er sich deutlich von...
9,99 € *
Oxford Automodelle 1:87. Modellautos des englischen Herstellers >>Oxford Diecast<< begeistern Sammler unterschiedlichster Fahrzeugepochen und Maßstäbe. Dazu gehören auch H0-Fahrzeuge im Maßstab 1:87 in Metall-Ausführung. Die Modelle...
9,99 € *
7,99 € *
Zuletzt angesehen