Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
VGB 651304 - Digitale Modellbahn: Strom für die Bahn

- Artikel-Nr.: 072-651304
- Spur Alle
- Maßstab Alle
- EAN: 2111111320357
- Hersteller: VGB
- Hersteller Art-Nr.: 651304
Die Aufgabe von Boostern (aus dem Amerikanischen Verstärker) ist es, die von der Zentrale... mehr
Produktinformationen "Digitale Modellbahn: Strom für die Bahn"
Die Aufgabe von Boostern (aus dem Amerikanischen Verstärker) ist es, die von der Zentrale erzeugten digitalen Gleis-signale mit großer elektrischer Leistung für einen abgegrenzten Gleisbereich (Booster-bezirk) bereitzustellen. Mit reinem Ver-stärken ist es jedoch nicht getan - der Teufel steckt hier im Detail: Überlastschutz und Kurzschlussmeldung an die Zentrale kurze Fremdspannungsspitzen, wenn ein Fahrzeug den Boosterbezirk verlässt oder in ihn einfährt Fahrzeugmeldungen nach dem mfx- oder RailCom-Verfahren unterstützte Protokolle Größe und Abgrenzung der Boosterbezirke Stromversorgung und vieles mehr will bedacht sein. Die aktuelle Ausgabe von Digitale Modellbahn widmet sich in einem Schwerpunkt diesen und weiteren Aspekten.
Und das sind weitere Themen der neuesten DiMo-Ausgabe:
- Märklin-Blechkran modernisiert
- Mechanische Fahrtrichtungserkennung
- Vorbildgerechte Massensimulation beim Beschleunigen und Bremsen
- Anlagenporträt: Fahren und Steuern mit IB-Com von Uhlenbrock
- Neuheiten, Praxistests, Schaltungswettbewerb und vieles mehr
Auszüge aus unserem Inhalt
Editorial
Fahrstromkreise und Booster
Neuheiten und Test
u.a. neue Decoder von ESU, D&H, Lissy-Sender und Universalsteuermodul von Uhlenbrock
Tams-Soundbaustein, LoPi XL in Piko-Lok, GleisReporter CAN-digital l
Schaltungswettbewerb
Boostercontroller
mechanische Fahrtrichtungserkennung
Anlagenportrait
TT-Anlage Ettershausen Fahren und Steuern mit IB-Com von Uhlenbrock
Strom für die Bahn
Einsatzbeispiel Bergische Eisenbahnfreunde
Booster-Anwendung in der Praxis, Tipps
Booster - Background der Elektronik
Boosterkreise koppeln
Booster absichern
Und das sind weitere Themen der neuesten DiMo-Ausgabe:
- Märklin-Blechkran modernisiert
- Mechanische Fahrtrichtungserkennung
- Vorbildgerechte Massensimulation beim Beschleunigen und Bremsen
- Anlagenporträt: Fahren und Steuern mit IB-Com von Uhlenbrock
- Neuheiten, Praxistests, Schaltungswettbewerb und vieles mehr
Auszüge aus unserem Inhalt
Editorial
Fahrstromkreise und Booster
Neuheiten und Test
u.a. neue Decoder von ESU, D&H, Lissy-Sender und Universalsteuermodul von Uhlenbrock
Tams-Soundbaustein, LoPi XL in Piko-Lok, GleisReporter CAN-digital l
Schaltungswettbewerb
Boostercontroller
mechanische Fahrtrichtungserkennung
Anlagenportrait
TT-Anlage Ettershausen Fahren und Steuern mit IB-Com von Uhlenbrock
Strom für die Bahn
Einsatzbeispiel Bergische Eisenbahnfreunde
Booster-Anwendung in der Praxis, Tipps
Booster - Background der Elektronik
Boosterkreise koppeln
Booster absichern
Weiterführende Links zu "Digitale Modellbahn: Strom für die Bahn"
Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Jugendliche und Kinder unter 15 Jahren geeignet. Zuletzt angesehen