Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 035-210008904
- Spur H0
- Maßstab 1:87
- EAN: 4260458430873
- Hersteller: Busch
- Hersteller Art-Nr.: 210008904
Berliner Roller. Unter der regulären Bezeichnung IWL SR59 Berlin ist der von 1959-1963 im VEB... mehr
Produktinformationen "H0-Schwalbe Bausätze rot/grün"
Berliner Roller. Unter der regulären Bezeichnung IWL SR59 Berlin ist der von 1959-1963 im VEB Industriewerk Ludwigsfelde produzierte »Berliner Roller« eher nicht geläufig. Mit 114.000 hergestellten Modellen ist er der Spitzenreiter und damit der meist gebaute Roller der DDR. Der 150 ccm 7,5 PS starke luftgekühlte Einzylinder-Zweitakt-Motor beschleunigte den Roller auf maximal 82 km/h, bei einem Verbrauch von 3,2 Liter auf 100 km. Heute ist der Berliner Roller ein absolutes Kultobjekt. Schwalbe. Überflieger! Sage und schreibe eine Million Exemplare des Kleinkraftrades »Schwalbe« (genaue Bezeichnung KR51) verließen in den Jahren 1964-1986 das Produktionswerk Simson in Suhl/Thüringen. Zu DDR-Zeiten war das Fahrzeug im gesamten Ostblock zu finden und seit der Wiedervereinigung 1990 schwappte die Begeisterungswelle auch in das gesamte Bundesgebiet über. Einer der Gründe liegt wohl darin, dass es eines der wenigen Mopeds der BRD war, das 60 km/h schnell fahren durfte. Der Hubraum des luftgekühlten Ein-Zylinder- Zweitaktmotors beträgt 50 ccm mit einer Motorleistung von 3,4 PS. Auch die Schwalbe zählt heute zu den Kultfahrzeugen. Vielleicht auch, weil jeder der mit einem Schraubenschlüssel umgehen kann, anfallende Reparaturen selbst ausführen kann.
Weiterführende Links zu "H0-Schwalbe Bausätze rot/grün"
Warnhinweis mehr
Warnhinweise:

Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.Hersteller Information mehr
Hersteller Informationen:
Busch GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Busch/EsPeWe GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Mehlhose:
Modelleisenbahn – Spielwaren Harold Mehlhose
Desdener Straße 26
DE-02994 Bernsdorf
E-Mail: hmehlhose@freenet.de
Internet: www.busch-modell.de
Busch GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Zuletzt angesehen