Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

UVP 20,99 € *
(4,95% gespart) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 035-50504
- Spur H0
- Maßstab 1:87
- EAN: 4001738505047
- Hersteller: Busch
- Hersteller Art-Nr.: 50504
Lada 1500 Kaum zu glauben, aber der Lada 2103 wurde tatsächlich im Januar 1973 auf dem Auto-Salon... mehr
Produktinformationen "Lada 1500 dunkelrot"
Lada 1500 Kaum zu glauben, aber der Lada 2103 wurde tatsächlich im Januar 1973 auf dem Auto-Salon von New York vorgestellt. Damit ist er der erste Lada, der über die Grenzen hinweg publiziert wurde. Die auffallendsten Unterschiede des nun größeren und höheren Lada sind die im glänzenden Chromkühlergrill eingelassenen Doppelscheinwerfer. Die dritte Generation des im russischen Togliatti ansässigen staatlichen Automobilwerks Awto WAS (Wolga-Automobil-Werk) produzierten Modells Schiguli bzw. Lada 2103 (Exportname Lada 1500) wurde ebenfalls wie seine Vorgänger 2101 und 2102 wieder nach dem Vorbild eines Fiat (Fiat 124 Special) gefertigt. Die 77 PS starke Limousine erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h bei einer Beschleunigung von 17 Sekunden von 0 auf 100 km/h, eine Eigenschaft, die dem Fahrzeug auch über die Landesgrenzen hinweg zu Ruhm verhalf. Bereits am 21. Dezember 1973 rollte der millionste Lada vom Band in Togliatti - ein Erfolgsschlager, der bis 1982 hergestellt wurde. Das Modell des Lada (zu Deutsch die Geliebte oder Liebchen) in der edlen CMD-Version begeistert mit herrlicher Detailbedruckung, wie beispielsweise die silberfarbenen Zier- und Fensterleisten sowie Lüftungsgitter, Türgriffe, Blinker und Lada-Emblem in höchster Präzision. Jetzt gibt?s den 1500er in zwei neuen, Lada typischen Farben.
Weiterführende Links zu "Lada 1500 dunkelrot"
Warnhinweis mehr
Warnhinweise:

Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.Hersteller Information mehr
Hersteller Informationen:
Busch GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Busch/EsPeWe GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Mehlhose:
Modelleisenbahn – Spielwaren Harold Mehlhose
Desdener Straße 26
DE-02994 Bernsdorf
E-Mail: hmehlhose@freenet.de
Internet: www.busch-modell.de
(WEE-Registriernummer: DE41143719)
Busch GmbH & Co. KG
Heidelbergerstr. 26
DE-68519 Viernheim
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-modell.de
Zuletzt angesehen