Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 034-51244
- Spur H0
- Maßstab 1:87
- EAN: 4012278512440
- Hersteller: Brawa
- Hersteller Art-Nr.: 51244
: Oldenburg 12 514 : : GOS EP: I : Der 1909 gegründete Deutsche Staatsbahnwagenverband (DWV)... mehr
Produktinformationen "H0-Güterwagen Gm G.O.E, Ep.I"
: Oldenburg 12 514 : : GOS EP: I : Der 1909 gegründete Deutsche Staatsbahnwagenverband (DWV) entwickelte auf Basis der bestehenden gedeckten Länderbahngüterwagen mit 4,5 m Radstand und 15 t Ladegewicht den Verbandswagen Bauart A2. Dieser wurde ab 1911 in etlichen Serien für die Länderbahnen, Privatbahnen und später auch die Reichsbahn gebaut, sodass für 1934 allein für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft die sagenhafte Gesamtstückzahl von 121.770 G Kassel/München verbucht wurde. Zusammen mit den Wagen für private und ausländische Eisenbahnen geht man heute davon aus, dass mehr als 160.000 Wagen nach den Grundlagen des Musterblattes A2 gebaut wurden. Ab 1938 sind die Wagen verstärkt worden, um die Belastungen durch Einbau von Druckluftbremsen und die erhöhten Geschwindigkeiten aufzufangen. In den Endfeldern wurden Diagonalstreben eingeschweißt, zum Teil wurden die Stirnrungen um 90 Grad gedreht. Zum Jahresende 1952 waren bei der Deutschen Bundesbahn immer noch 35.600 Stück der nun als G10 bezeichneten Wagenbauart im Einsatz. Durch Umbauten in Gms54, allgemeine Erneuerung der Fahrzeugparks und damit verbundenen Ausmusterungen schrumpfte der Bestand kontinuierlich. 1976 schied dann der letzte, jetzt Gklm191, aus dem Unterhaltungsbestand aus. Viele Wagen blieben aber als Bahnhofs oder Werkstattwagen weiterhin erhalten. : Modelldetails: - Feinere Nachbildung der Bretterfugen: - Optimale Dreipunktlagerung: - Mehrteilige Kkg-Bremsanlage: - Vorbildgerechter Rahmenaufbau: - Extra angesetzte Signalhalter: - Bremsbacken in Radebene: - Durchbrochene Wagenkastenstützen: - Präzise Bedruckung und Lackierung: - Extra angesetzte Achslagerdeckel : Technische Details: : - Länge über Puffer: 107,2 mm: - Kurzkupplungskinematik: eingebaut: - AC Radsatztausch: möglich: - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 : Warnhinweise: Herstellerangaben: : BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG : Uferstraße 24-30 : 73630 Remshalden : Deutschland : info@brawa.de : www.brawa.de : Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. : Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.
Spur: | H0 |
Maßstab: | 1:87 |
Weiterführende Links zu "H0-Güterwagen Gm G.O.E, Ep.I"
Warnhinweis mehr
Warnhinweise:

Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Jugendliche und Kinder unter 15 Jahren geeignet.Hersteller Information mehr
Hersteller Informationen:
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
DE-73630 Remshalden
E-Mail: info@brawa.de
Internet: www.brawa.de
Zuletzt angesehen