Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 034-50929
- Spur H0
- Maßstab 1:87
- EAN: 4012278509297
- Hersteller: Brawa
- Hersteller Art-Nr.: 50929
Güterwagen BT30 : 20 80 411 0 227-7 : : DB EP: IV : Bereits vor dem Krieg begann man genormte... mehr
Produktinformationen "H0-Güterwagen Lbs 577 DB, Ep.IV, Dea"
Güterwagen BT30 : 20 80 411 0 227-7 : : DB EP: IV : Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbeh?lter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre. : Modelldetails: - Aufbau mit drei Behältern: - Bremsbacken in Radebene: - Dreipunktlagerung: - Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne: - Durchbrochene Wagenkastenstützen: - Metallachshalter: - Vorbildgerechter Rahmenaufbau: - Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel: - Filigraner, durchbrochener Rahmen: - Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte : Technische Details: : - Länge über Puffer: 115 mm: - Kurzkupplungskinematik: eingebaut: - AC Radsatztausch: möglich: - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 : Warnhinweise: Herstellerangaben: : BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG : Uferstraße 24-30 : 73630 Remshalden : Deutschland : info@brawa.de : www.brawa.de : Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. : Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.
Spur: | H0 |
Maßstab: | 1:87 |
Weiterführende Links zu "H0-Güterwagen Lbs 577 DB, Ep.IV, Dea"
Warnhinweis mehr
Warnhinweise:

Altersfreigabe mehr
Hinweis zur Altersfreigabe:
Dieser Artikel ist nicht für Jugendliche und Kinder unter 15 Jahren geeignet.Hersteller Information mehr
Hersteller Informationen:
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
DE-73630 Remshalden
E-Mail: info@brawa.de
Internet: www.brawa.de
Zuletzt angesehen